Usus

Usus
1. Usus facit artificium, sagte Nikolaus, und stiess seine Frau zum Fenster hinaus, meinte, sie sollte lernen fliegen.Hoefer, 792.
2. Vsus facit artem, sagt der Teuffel vnd schindet eine Kuh mit einem Bören.Latendorf II, 26.
3. Vsus facit artem, sagt jener, warff ein alt Weib zum Fenster hinauss vnd wolt sie fliegen lernen.Latendorf II, 27; Schaltjahr, 157.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • usus — usus …   Dictionnaire des rimes

  • Usus — (lat.), 1) Gebrauch, Anwendung. Usus loquendi, Sprachgebrauch. Usus epanorthotĭcus, die Nutzanwendung. Usus fori, so v.w. Gerichtsgebrauch; 2) Mode; Usus est tyrannus, die Mode ist ein Tyrann; 3) nach Römischem Recht die persönliche Servitut,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Usus — Sm Brauch, Sitte per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. ūsus Brauch , Verbalabstraktum zu l. ūtī (ūsus) gebrauchen . Adjektiv: usuell.    Ebenso nndl. usus, ne. use, nfrz. usage, nnorw. usus. ✎ DF 6 (1983),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Usus —    • Usus,          a) usus (et) auctoritas, древнейшее выражение вместо usucapio;          b) Usucapio manus (см. Manus);          c) Usus означало право владения известным предметом без права пользования доходами с него, напр., жить в доме, но… …   Реальный словарь классических древностей

  • usus — (izg. ȗzus) DEFINICIJA v. uzus, ob. u: SINTAGMA usus (est) tyrannus (izg. usus (ȅst) tirànus) navika je nasilnik ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • Usus — »Brauch, Gewohnheit, Herkommen, Sitte«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. in die Studentensprache aus lat. usus »Gebrauch; Übung, Praxis« aufgenommen und gelangte von dort in die Umgangssprache. Lat. usus gehört zu lat. uti (usum) »von etwas… …   Das Herkunftswörterbuch

  • usus — ● usus nom masculin (latin usus) L un des attributs du droit de propriété (avec l abusus et le fructus), celui d utiliser la chose dont on est propriétaire …   Encyclopédie Universelle

  • Usus — der; <nach lat. usus »Gebrauch, Übung, Praxis«, eigtl. Part. Perf. von uti »von etwas Gebrauch machen, etwas benutzen«> Gebrauch; Brauch, Gewohnheit, Herkommen, Sitte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Usus — (lat.), Gebrauch, Herkommen; daher usuell, gebräuchlich. Im römischen Recht ist U. eine persönliche Dienstbarkeit, vermöge deren dem Berechtigten (usuarius) die Benutzung (Gebrauchsrecht) einer fremden Sache für seine Person, mithin ohne das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Usus — (lat.), Gebrauch, Herkommen; jurist. eine persönliche Dienstbarkeit (s. Servitut). U. (est) tyrannus, der Gebrauch (bes. Sprachgebrauch) ist ein Tyrann, herrscht gebieterisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Usus — Usus, lat., 1) Gebrauch einer Sache; 2) Rechtsgebrauch, Herkommen; 3) das Servitutsrecht einer Person auf Benutzung einer fremden Sache mit Ausschluß des Fruchtgenusses …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”